Mineralien und Edelsteine

Es gibt zahlreiche schöne Steine und Mineralien auf unserem Planeten.

In der folgenden Auflistung zeigen wir Ihnen einige von denen, die wir in unserem Sortiment haben:

 

Bergkristall

Bergkristalle können in ganz verschiedenen Formen vorkommen: als einzelner Kristall von bis zu meterhoher Größe, ebenso wie als Kristallstufe aus verschiedenen kleinen und großen Kristallen.

 

Unsere Bergkristalle beziehen wir vor allem aus Brasilien,   einzelne Exemplare auch aus Pakistan.

 

Dazu gehören auch Kugeln und Pyramiden aus Bergkristall, so wie besonders gewachsene Formen wie Doppelender, Lemuria-Kristalle, Phantom-Quarze oder "Herkimer-Diamanten" aus den USA.

Amethyst

Dieses lila Quarz gehört zu den bekanntesten Edelsteinen.

 

Es entsteht vor allem in Spalten und Hohlräumen, deren Inneres aus mit Kristallen bewachsenem Chalcedon bereichert wird.

 

Aus der Erde herausgearbeitet und aufgeschnitten werden daraus die Amethyst-Drusen gemacht.

 

Ebenso können einzelne, größere Kristalle entstehen. 

Rosenquarz

 

Rosenquarz kommt in der Natur meist als eine große derbe Masse an Gestein vor.


Das ist nicht nur ideal, um Stücke von Rohsteinen daraus zu gewinnen, sondern auch, um Kugeln, Pyramiden, Freiformen oder Kristallspitzen daraus zu schleifen.

 

Besondere Qualitäten an Transparenz und Farbe kommen aus Madagaskar, woher auch wir (neben Brasilien) unseren Rosenquarz beziehen.

Achate

 

Ein Achat ist ein  mehrfarbiger, gebänderter Chalcedon. Das heißt, es ist ein Stein, der aus Schichten aus verschiedenen Quarzen besteht, deren einzelne Kristalle so klein sind, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann.

 

Die einzelnen Schichten können ganz unterschiedliche Farben haben. Hohlräume in den Steinen sind häufig mit Quarz-Kristallen besetzt.

 

Achate werden schon seit der Römer Zeit gefärbt.

Aquamarin

 

Aquamarin ist ein hellblauer, manchmal auch hellgrüner Edelstein, der zur Gruppe der Berylle gehört.
Aquamarin ist ein wertvoller Stein, der hohe Preise erzielt. Das gilt für edlen Schmuck, wie auch für Stufen mit gut erhaltenen Kristallen, wie auf dem Bild nebenan.

 

Unsere Aquamarine stammen aus der Umgebung von Peschawar in Pakistan. Wichtige Fundorte gibt es auch in Brasilien und Afrika.

Lapislazuli

 

Lapislazuli ist ein tiefblaues Gestein, das aus drei verschiedenen Mineralien  besteht.

 

Die bedeutendsten Herkunftstäten liegen in Afghanistan; von dort stammt auch unser Lapislazuli.

 

Der Stein wird schon seit über 7.000 Jahren als Schmuckstein verwendet, auch im alten Ägypten.

 

Coelestin

 

Coelestin ist ein Mineral, das eng mit dem Baryt verwandt ist.  Kleine, farblose Exemplare wurden auch in Bayern gefunden.

 

Die bekannteren großen, hellblauen Stücke kommen aber aus Madagaskar.

 

Ebenso wie Baryt ist Coelestin sehr bruchempfindlich, deshalb wird dieser Stein so gut wie nie zu Schmuck verarbeitet

Turmalin/Schörl

 

Turmaline sind eine ganze Gruppe von Edelsteinen. Man unterscheidet sie meistens nicht nach der genauen Art des Steines, sondern nach der Farbe.

 

Das heißt, das zwei rosa Turmaline verschiedene Steinarten sein können. 

 

Schwarzer Turmalin heißt Schörl und wird seit vielen Generationen in verschiedenen Kulturen als Schutzstein verwendet. 

Große Fundorte sind in Namibia, Brasilien & Madagaskar.

Quarze

 

Neben Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst gibt es noch weitere Quarze.

 

Sie können auch diese bei uns finden. Da gibt es Rauchquarz, Citrin, Prasiolith und Quarze mit Einschlüssen, zBsp Rutilquarz oder Turmalinquarz

 

 

Übrigens: auch viele andere Steine gehören zur Gruppe der Quarze, wie etwa Chalcedon, Jaspis und Achat. Diese haben aber nur winzige oder gar keine sichtbaren Kristalle.

Labradorit

 

Das besondere am Labradorit ist, das einfallendes Licht an der Oberfläche in verschiedenen Farben reflektiert wird. Dies wird als "labradorisieren" bezeichnet. Die Farben die der Stein dabei zeigt, sind meistens blaue, grüne, gelbe oder orange Töne.

 

Bei der Schmuckherstellung ist Labradorit einer der beliebtesten Steine. Besonders begehrt sind Exemplare mit tiefblauer Farbe.

 

Die bedeutendsten Vorkommen liegen in Madagaskar, Kanada und Finnland.

Schungit

 

Schungit ist ein eher unscheinbarer, schwarzer Stein der vor allem wegen seiner Eigenschaften geschätzt wird.

 

Schungit ist einer der Steine, die vor Strahlungen/Elektrosmog schützen sollen.

Daneben werden ihm auch noch viele weitere positive Eigenschaften zugeschrieben. Edelschungit, eine besonders reine Form des Schungits, wird in Trinkwasser gelegt, um eine vitalisierende und reinigende Wirkung zu entfalten.

Apatit

 

Apatit ist ein vielseitiges Mineral, das in verschiedenen Farben vorkommt: hauptsächlich blau, aber auch grün, gelb und farblos.

 

Apatit ist eines der wenigen Minerale, die auch  von Organismen gebildet werden: Hydroxylapatit ist ein Bestandteil der Knochen aller Wirbeltiere.


Flourapatit ist ein Bestandteil der Zähne aller Säugetiere und auch des Menschen.

Fluorit

 

Fluorit gibt es in ganz verschiedenen Farben: grün, blau, gelb, rot, lila, farblos oder rosa.
 

Fluorit bildet tolle, oft würfelförmige Kristalle und ist ein beliebter Sammlerstein. 
Es gibt aber auch viele, sehr farbenfrohe Formen und Figuren, wie Herzen, Spitzen, Kugeln usw. die aus Fluorit geschliffen werden.

 

Fluorit ist ein zerbrechlicher Stein, seine Farben können bei starker Sonneneinstrahlung verblassen.

 

Selenit

Selenit ist ein natürlicher Gips, der tolle Kristalle bildet, sich aber im Wasser auflöst - Deshalb nicht abspülen!

 

Das Mineral besteht aus Gipsspat, der über 200 Mio. Jahren beim Ausdampfen von Salzseen entstanden ist.

 

Obwohl es Fundstellen auf der ganzen Welt gibt, wird im Einzel- & Großhandel vor allem Selenit aus Marokko verkauft.

Es ist sehr gut als Lampe geeignet. 

Azurit/Malachit/Chrysokoll

 

Malachit ist ein Stein mit kräftiger grüner Farbe & ist oft mit Azurit verwachsen, einem dunkelblauen Mineral mit kleinen Kristallen.

 

Diese beiden Steine enthalten viel Kupfer und werden beispielsweise im Kongo gefunden.

 

Chrysokoll (nicht abgebildet) gibt es ebenfalls im Kongo, aber auch in Peru, wo tolle Skulpturen daraus geschnitzt werden.

Versteinertes Holz

 

Versteinertes Holz aus Madagaskar, Indonesien und sogar aus Deutschland selbst:

 

Die Hölzer aus Indonesien sind mit einem Alter von ca. 25 Mio. Jahren noch relativ jung und haben meist eine Farbkombination aus schwarz und hellem Beige.

 

Holzstein aus Madagaskar ist mit einem Alter von etwa 225 Mio. Jahre deutlich älter und kann unterschiedliche Farbkombinationen von braun, grau, beige oder rot aufweisen.

 

Ammoniten & weitere Fossilien

 

Ammoniten sind versteinerte Meerestiere, die in einer großen Vielfalt vorkommen.


Als echte Besonderheit gibt es irisierende Stücke, die ein natürliches, tolles Farbenspiel haben, wie auf dem Bild nebenan. 


Je nach Verfügbarkeit gibt es auch noch weitere Fossilien, wie versteinerte Haizähne, Muscheln und Seesterne.